|
|
||
| SA
28. OKT 17:30 UHR |
H e a d O n |
|
|
Australien
1998 |
Der Film folgt Ari für 24 Stunden. In Schwarzweiß-Rückblenden sieht man Ari bei einer Demonstration stolz auf den Schultern seines Vaters, eines Gegners der griechischen Militärjunta. Wenn der Vater griechische Musik auflegt, spiegelt sich in Aris Gesicht die Trauer um den Verlust jener Kultur, aus der seine Eltern leben und die ihm selbst kaum mehr etwas bedeutet. Zugleich zeigt er sich, uneingestanden, den Traditionen verbunden, wenn er glaubt, die „Ehre“ seiner Schwester, die sich mit einem Libanesen befreundet hat, zu verteidigen. Seine Homosexualität verbirgt er mit aller Kraft vor seiner Familie. Ana Kokkinos Regiedebüt ist radikal, nicht nur in der Gestaltung seiner Hauptfigur (hervorragend: Alex Dimitriades) und der Darstellung von Sexualität, sondern auch in seiner Sicht auf die australischen Verhältnisse. |
|
|
zurück
zur
Programmübersicht |
Informationen info@koki-es.de |
|
The Same Procedure - Kurzfilmabend |
||
|
|
||
| SO
29. OKT 15:00 UHR |
R a u s a u s Å m å l |
|
|
Fucking
Åmål |
Tatsächlich kommen sich die beiden nach einer für Agnes sehr schmerzlichen Erfahrung näher. Lukas Moodyssons Regiedebüt ist ein herzerfrischend authentischer, unendlich zärtlicher, aber auch schmerzlicher Film über die Pubertät, das Coming Out, Anpassungsdruck und Ausbruch aus dem Gruppenzwang. Ein Film über die Liebe zwischen zwei Mädchen. Ohne Sensationslust, ohne Lüsternheiten. Ein kleiner, großer Film. |
|
|
D
1999
Regie Petra Biondina Volpe 4 Min. - ohne Dialoge - 35mm |
Vorfilm: D e r K u s s |
|
| Eine Maskenbildnerin ist einer Operndiva beim Ankleiden und Schminken behilflich, ohne auch nur ein einziges Mal mit einem einzigen Blick belohnt zu werden. Doch ein Kuss entschädigt sie für so manches. | ||
|
zurück
zur
Programmübersicht |
Informationen info@koki-es.de |
|
|
|
||
| SO
29. OKT 17:30 UHR |
C h r i s s y |
|
|
Australien
199 |
Der Film nimmt seinen Ausgangspunkt, als Chrissy bereits in einem Wohnhaus der Bobby-Goldsmith-Foundation in Sydney, einer Aids-Organisation untergekommen ist und begleitet sie in ihrem letzten Lebensjahr. Aber es ist vor allem auch ein Film, der davon erzählt, wie eine Familie sich einer solche Geschichte stellt und es ihnen gemeinsam gelingt, sich in dieser Situation liebevoll beizustehen. |
|
| SO
29. OKT 18:15 UHR |
M i r a c l e B a b y |
|
|
Deutschland
1998; Regie + Buch |
In ihrer äußerst unterhaltsamen „Fakumentary“ schickt die Regisseurin zwei Frauen in das Abenteuer, das erste „Miracle Baby“ der Welt zu bekommen. Dabei wird jeder Schritt der Astrophysikerin Kathrin und der Restauratorin Anette minutiös für die Nachwelt festgehalten: von der „romantischen“ Zeugungsnacht, über die pränatalen Beziehungswirren bis hinein in den Kreißsaal. Film Plus: Wir haben Mona Lenz, die Regisseurin von Miracle Baby, nach Esslingen eingeladen. Leider konnte sie ihr Kommen bisher noch nicht verbindlich zusagen. |
|
|
Norwegen
1999, Regie
Frank Mosvold - 5 Min. - OmeU 35mm |
Vorfilm: H o m e F o r C h r i s t m a s |
|
| Ausgerechnet während Mama das Weihnachtsessen zubereitet, beichtet Annie ihr großes Geheimnis. | ||
|
zurück
zur
Programmübersicht |
Informationen info@koki-es.de |
|
|
|
||
| SA
28. OKT 17:30 UHR |
B e e f c a k e |
|
|
Kanada
1998 |
Thom Fitzgerald (The Hanging Garden) mischt knallig bunte Spielfilmszenen, Interviews mit Zeitzeugen, Archivmaterial und schwarz-weiße Szenen einer Gerichtsverhandlung. Die Rahmenhandlung bildet die Geschichte des jungen naiven Neil O’Hara, der aus der kanadischen Provinz mit Träumen von einer Karriere als Filmstar nach Hollywood kam, an Mizers Agentur geriet und in dessen Haus aufgenommen wurde. Mizers Männeridylle hatte ein vorläufiges Ende, als ein Gerichtsverfahren wegen Betriebs eines Callboy-Rings gegen ihn eingeleitet wurde. Fast wäre dieser Teil von Bob Mizers Biografie gar nicht in den Film eingeflossen, denn Fitzgerald entdeckte erst wenige Tage vor Drehbeginn die Gerichtsprotokolle der Anklage gegen den Anfang der 90er Jahre verstorbenen Fotografen. |
|
|
zurück
zur
Programmübersicht |
Informationen info@koki-es.de |
|