![]() |
Alexander-Technik Anders mit sich umgehen: beweglicher, einfacher, lebendiger Im Alltag richten wir unsere Konzentration meist nach außen und erwarten, dass der Körper reibungslos funktioniert. Unbewusst aktivieren wir dabei jedoch den Körper oft mit unnötiger Anstrengung und bringen Konflikte in das Zusammenspiel körperlicher und geistiger Prozesse. Wenn fehlerhafter Selbstgebrauch gewohnheitsmäßig wird, belastet er die Gesundheit und persönliche Entwicklung. Häufige Folgen sind Beeinträchtigungen in Bewegung, Koordination und Atmung, sowie Stressreaktionen und Belastungen des geistigen und emotionalen Wohlbefindens. Die Alexander-Technik ist ein praktisches Lernverfahren. Es leitet dazu an, den Körper bewusst wahrzunehmen, als Instrument des Lebens kennenzulernen und einzusetzen. Es vermittelt alltagstaugliche Prinzipien eines konstruktiven und schöpferischen Umgangs mit sich selbst. Wie gehe ich mit meinen körperlichen und geistigen Möglichkeiten um?
Die Alexander-Technik bewirkt eine integrierte Veränderung der ganzen Person. Der Körper wird wahrnehmungsfähiger und flexibler, die Bewegungen ökonomischer und leichter. Gleichzeitig wandelt sich unsere Einstellung zu uns selbst; wir werden unabhängiger von Gewohnheiten und können selbstbestimmter, effektiver und gelassener reagieren. |
|
Grundideen der |